VIDEOS

VIDEOS: BEGRIFFE DES ISLAM

Video ansehen
zwoelferschia

Video: Zwölferschia

Die Anhänger der Zwölferschia, auch Imamiten genannt, bilden mit ca. 85% Anteil innerhalb der schiitischen ...
Video ansehen
zakat

Video: Zakat

Arab.: „Reinigung, Lauterkeit, Zuwachs“, „islamische Almosenabgabe, bzw. –steuer, vermögensreinigende Abgabe, Bedürftigensteuer“. Hierunter versteht man die ...
Video ansehen
takfir

Video: Takfir

Arab.: Vorwurf „der Apostasie, des Glaubensabfalls, des Unglaubens“, auch „Exkommunizierung“. Takfir bezeichnet den Vorwurf des ...

VIDEOS: PORTRAITS

Video ansehen
Sahira Awad 4/6

„Ich habe jeden verurteilt und irgendwann war ich einsam.“ – Sahira Awad 4/6

Sahira Awad, Buchautorin und Musikerin, erzählt ihre persönliche Geschichte mit ihren Erfahrungen und Eindrücken. Sahira ...
Video ansehen
Sahira Awad 5/6

„Ich kann nur so sein, wie ich bin.“ Sahira Awad 5/6

Sahira Awad, Buchautorin und Musikerin, erzählt ihre persönliche Geschichte mit ihren Erfahrungen und Eindrücken. In ...
Video ansehen
Sahira Awad 6/6

Selam und Liebe – Sahira Awad 6/6

Sahira Awad, Buchautorin und Musikerin, erzählt ihre persönliche Geschichte mit ihren Erfahrungen und Eindrücken. In ...
Video ansehen
Hasan wuchs in Tschetschenien währen des Zweiten Krieges auf.

Hasans Weg nach Deutschland

Hasan Kakhiszvili wuchs Anfang der 2000er während des Zweiten Krieges in Tschetschenien auf. Inzwisch lebt ...

ERKLÄRVIDEOS

Video ansehen
Usus und Mirza als Ghostbuster, die sich auf die Suche nach Dschinn und Dschinn-Stories machen

Dschinn-Storys von Mirza & Usama

Dschinn-Storys von Mirza & Usama Die meisten Muslim*innen kennen viele Geschichten über Dschinn – so ...
Video ansehen
scharia

Video: Scharia

Arab.: „Weg zur Wasserstelle, gebahnter Weg, richtiger Weg“, auch im Sinne von göttlicher Rechtleitung. Im ...
Video ansehen
fuenf-saeulen

Video: Säulen des Islam

In den 5 Säulen des Islam werden die wesentlichen Regeln und Pflichten des islamischen Glaubens ...
Video ansehen
ramadan

Video: Ramadan

Arab.: Die arabische Wortwurzel „rmd“ verweist ursprünglich auf die sommerliche Hitze der Arabischen Halbinsel: „erhitzter ...

ALLE VIDEOS

Video ansehen
Mirza Odabaşı und Refiye Elek sprechen über Ehre.

Was ist Ehre für dich? – Mirza, Refiye & Eko Fresh

Wer bestimmt, was Ehre ist? Mirza Odabaşı und Refiye Elek erzählen im Video, was sie ...
Video ansehen
Usus und Mirza als Ghostbuster, die sich auf die Suche nach Dschinn und Dschinn-Stories machen

Dschinn-Storys von Mirza & Usama

Dschinn-Storys von Mirza & Usama Die meisten Muslim*innen kennen viele Geschichten über Dschinn – so ...
Video ansehen
Hasan wuchs in Tschetschenien währen des Zweiten Krieges auf.

Hasans Weg nach Deutschland

Hasan Kakhiszvili wuchs Anfang der 2000er während des Zweiten Krieges in Tschetschenien auf. Inzwisch lebt ...
Video ansehen
Sahira Awad 6/6

Selam und Liebe – Sahira Awad 6/6

Sahira Awad, Buchautorin und Musikerin, erzählt ihre persönliche Geschichte mit ihren Erfahrungen und Eindrücken. In ...
Video ansehen
Sahira Awad 5/6

„Ich kann nur so sein, wie ich bin.“ Sahira Awad 5/6

Sahira Awad, Buchautorin und Musikerin, erzählt ihre persönliche Geschichte mit ihren Erfahrungen und Eindrücken. In ...
Video ansehen
Sahira Awad 4/6

„Ich habe jeden verurteilt und irgendwann war ich einsam.“ – Sahira Awad 4/6

Sahira Awad, Buchautorin und Musikerin, erzählt ihre persönliche Geschichte mit ihren Erfahrungen und Eindrücken. Sahira ...
Video ansehen
Sahira Awad 3/6

„Ich habe niemanden verletzt außer mich selbst.“ – Sahira Awad 3/6

Sahira Awad, Buchautorin und Musikerin, erzählt ihre persönliche Geschichte mit ihren Erfahrungen und Eindrücken. „Ich ...
Video ansehen
Sahira Awad 2/6

„Wer dich Schwester nennt, ist nicht immer dein Bruder.“ – Sahira Awad 2/6

Sahira Awad, Buchautorin und Musikerin, erzählt ihre persönliche Geschichte mit ihren Erfahrungen und Eindrücken. Im ...
Video ansehen
sahira-start

Video: „Die Musik ist mein Leben und mein Blut.“ – Sahira Awad (1 / 6)

Sahira Awad, Buchautorin und Musikerin, erzählt ihre persönliche Geschichte mit ihren Erfahrungen und Eindrücken. In ...
Video ansehen
scharia

Video: Scharia

Arab.: „Weg zur Wasserstelle, gebahnter Weg, richtiger Weg“, auch im Sinne von göttlicher Rechtleitung. Im ...
Video ansehen
fuenf-saeulen

Video: Säulen des Islam

In den 5 Säulen des Islam werden die wesentlichen Regeln und Pflichten des islamischen Glaubens ...
Video ansehen
ramadan

Video: Ramadan

Arab.: Die arabische Wortwurzel „rmd“ verweist ursprünglich auf die sommerliche Hitze der Arabischen Halbinsel: „erhitzter ...
Video ansehen
zwoelferschia

Video: Zwölferschia

Die Anhänger der Zwölferschia, auch Imamiten genannt, bilden mit ca. 85% Anteil innerhalb der schiitischen ...
Video ansehen
zakat

Video: Zakat

Arab.: „Reinigung, Lauterkeit, Zuwachs“, „islamische Almosenabgabe, bzw. –steuer, vermögensreinigende Abgabe, Bedürftigensteuer“. Hierunter versteht man die ...
Video ansehen
takfir

Video: Takfir

Arab.: Vorwurf „der Apostasie, des Glaubensabfalls, des Unglaubens“, auch „Exkommunizierung“. Takfir bezeichnet den Vorwurf des ...
Video ansehen
shahada

Video: Shahada

Arab.: „Shahada“ ist das islamische Glaubensbekenntnis. Die Shahada ist im „Gabriel-Hadith“ als erste der fünf ...
Video ansehen
sunna

Video: Sunna

Arab.: „Sunna“, arab. Wort für: „Tradition“, „die vom Propheten eingeführte und bestätigte Praxis“, bzw. „die ...
Video ansehen
saum

Video: Saum

Arab.: „Fasten“, „sich im Ruhen befinden“, auf türk. „Oruç“. Das arabische Wort saum stammte sehr ...
Video ansehen
salat

Video: Salat

Arab.: Bezeichnung für das Pflichtgebet; verkörpert die zweite der fünf Säulen des Islam. Für alle ...
Video ansehen
nashid

Video: Nashid

Arab.: „Religiöser Sprechgesang, Hymne“ (Pl. anashid). Bereits in früharabischen Enzyklopädien zur Musikgeschichte wird der Begriff ...
Video ansehen
mushrikun

Video: Mushrikun

Arab.: „Polytheist“. Mushrikun ist die arabische Bezeichnung für Personen, die mehrere Götter verehren (Polytheisten). Dazu ...
Video ansehen
murtadd

Video: Murtadd

Arab.: „Methode, Praxis“ (Pl. manahij). Gemeint ist hier insbesondere die Umsetzung von Glaubensauffassungen hinsichtlich des ...
Video ansehen
Kufr

Video: Kufr

Arab.: „Unglaube“. Als Gegensatz wird „iman“: Glaube, genutzt. Unglaube wird weiter unterschieden in: „Großer Unglaube“ ...
Video ansehen
Manhaj

Video: Manhaj

Arab.: „Methode, Praxis“ (Pl. manahij). Gemeint ist hier insbesondere die Umsetzung von Glaubensauffassungen hinsichtlich des ...
Video ansehen
Kafir

Video: Kafir

Arab.: „Ungläubiger“, „Gottesleugner“ (Pl. kuffar, kafirun). Ein „Kafir“ wird am Tag des Jüngsten Gerichtes (yaum ...
Video ansehen
Idjtihad

Video: Idjtihad

Arab.: „Bemühen um ein eigenes Urteil“ (idjtihad ar-ra’y); Fachbegriff der islamischen Rechtswissenschaften (fiqh) Gegenteil: Imitation ...
Video ansehen
Haram

Video: Haram

Arab.: „Unzulässig, verboten, tabu“. Ein Fachbegriff des islamischen Rechts (Fiqh) – der entsprechende Gegensatz ist ...
Video ansehen
Halal

Video: Halal

Arab.: „Zulässig, erlaubt, rein“: Ein Fachbegriff des islamischen Rechts (Fiqh) – der entsprechende Gegensatz ist ...
Video ansehen
Hadsch

Video: Hadsch

Hadsch (arab. hadj): Die Pilgerfahrt nach Mekka ist die fünfte der fünf Säulen des Islam. ...
Video ansehen
Hadithe

Video: Hadithe

Arab.: „Bericht, Gespräch, Mitteilung“ (Plural: ahadith). Seit den Anfängen des Islams waren Verkündigung und glaubwürdiges ...
Video ansehen
Dhimma

Video: Dhimma

Arab.: „Status des Schutzbefohlenen“, Dhimmi: „Schutzbefohlener“, türk. auch „Zimmet“. Im juristischen Verständnis bezeichnet der Begriff ...
Video ansehen
Bid_a

Video: Bid’a

Arab.: „Neuerung“ oder „Innovation“, der Gegensatz zu dem arabischen Wort sunna. Seit der Frühzeit gibt ...
Video ansehen
Al-kutub_al-arba_a

Video: Al-kutub al-arba’a

Arab.: „Die vier Bücher“. Damit werden vier Hadith-Sammlungen bezeichnet, die für die Zwölferschia einen besonders ...
Video ansehen
Al-ahkam_al-khamsa

Video: Al-ahkam al-khamsa

Arab.: „Fünf Einstufungen“. In den islamischen Rechtswissenschaften (fiqh) werden fünf verschiedene Bewertungen des Handelns unterschieden, ...
Video ansehen
Dar_al-Harb

Video: Dar al-Harb

Arab.: „Gebiet des Krieges“. Eine Region, die überwiegend von Nicht-Muslimen bewohnt wird und auch in ...
Video ansehen
baraka

Video: Baraka

Arab.: „Segen, Segnung“, der arabische Plural lautet „barakat“. Baraka ist im alltäglichen Leben von Muslimen ...
Video ansehen
alwalalbbara

Video: Al-Wala‘ wa-l-bara

Arab.: „Loyalität und Lossagung“ bzw. „Fernhalten und Ausgrenzen“. Das Konzept hat eine lange Geschichte mit ...
Video ansehen
Video: Dürfen Muslim*innen singen und Musik hören?

Dürfen Muslime singen?

Muslime, insbesondere auch Musliminnen, die öffentlich auftreten und singen, hören häufig, das sei unislamisch und ...
Video ansehen
demokratie

Ist der Islam mit Demokratie vereinbar?

2011 ist die Weltöffentlichkeit überrascht und beeindruckt. Mutig demonstrieren Frauen und Männer in vielen arabischen ...
Video ansehen
sport

Sollen Muslim*innen Sport treiben?

Seit der Entstehung des Islams vor fast 1400 Jahren denken Muslime über die richtige Art ...
Video ansehen
Video: Welchen Zugang dürfen Muslim*innen zu Musik haben?

Dürfen Muslime Musik hören?

Über das Hören von Musik debattieren Muslime seit Jahrhunderten. Für Fundamentalisten ist Musik hören pauschal ...
Video ansehen
Video: Musik und Islam - ein Kastenzitherspieler sieht seinen Glauben mit Musik verbunden

Dürfen Muslime musizieren?

Seit Beginn des Islams streiten sich muslimische Gelehrte darüber, ob das Hören von Musik bzw. ...