Facebook
|
Youtube
|
Instagram
Leben
Feste & Anlässe
Dialog
Koran
Videos
Podcast
Begriffe
Kontakt
Leben
Feste & Anlässe
Dialog
Koran
Videos
Podcast
Begriffe
Kontakt
KORAN
POPULÄRE ARTIKEL
Artikel lesen
11.12.2020
Qiyama is coming? Der Jüngste Tag aus theologischer Perspektive
Der Jüngste Tag oder Tag der Auferstehung: Was es genau mit dem Yaum Al-Qiyāma auf ...
Artikel lesen
02.12.2020
Ehre und Würde im Islam – Interview mit Kathrin Klausing
Welche Rolle spielen Ehre und Würde im Islam? Ein Gespräch mit der Islamwissenschaftlerin Dr. Kathrin ...
Artikel lesen
07.05.2020
Nachhaltigkeit im Ramadan: Eine Betrachtung aus theologischer Perspektive
Plastikfasten und „islamkonforme“ ökologische Mode: Auch unter Muslim*innen geht der Trend immer mehr zu einer ...
Artikel lesen
15.03.2019
Gibt es moderne Biografien über den Propheten Muhammad auf Deutsch?
Autoren und Autorinnen schreiben mit unterschiedlichen Zielen eine Biografie. Besonders schwierig wird es, wenn sie ...
Artikel lesen
15.03.2019
Wo finde ich Informationen über den Propheten Muhammad?
Die wichtigsten Quellen über den Propheten Muhammad findet man in arabischen Handschriften. Sie bieten umfangreiche ...
EMPFOHLENE ARTIKEL
Artikel lesen
11.12.2020
Qiyama is coming? Der Jüngste Tag aus theologischer Perspektive
Der Jüngste Tag oder Tag der Auferstehung: Was es genau mit dem Yaum Al-Qiyāma auf ...
Artikel lesen
02.12.2020
Ehre und Würde im Islam – Interview mit Kathrin Klausing
Welche Rolle spielen Ehre und Würde im Islam? Ein Gespräch mit der Islamwissenschaftlerin Dr. Kathrin ...
Artikel lesen
18.11.2020
Ehre und Scham im Islam – Interview mit Ali Ghandour
Welche Rolle spielen Ehre und Scham im Islam? Ein Gespräch mit dem Islamischen Theologen Dr. ...
Artikel lesen
20.08.2020
Dschinn: Glaubensgrundlage, Besessenheit und Aberglaube
Dschinn: Glaubensgrundlage, Besessenheit und Aberglaube Dschinni (pl.) (arab. Djinn; türkisch Cin) sind nach islamischer Vorstellung ...
Artikel lesen
07.05.2020
Nachhaltigkeit im Ramadan: Eine Betrachtung aus theologischer Perspektive
Plastikfasten und „islamkonforme“ ökologische Mode: Auch unter Muslim*innen geht der Trend immer mehr zu einer ...
Artikel lesen
23.04.2020
Ist Corona eine göttliche Strafe? Eine Betrachtung aus theologischer Sicht
Eine kurze Betrachtung aus zeitgenössischer theologischer Sicht.
Artikel lesen
15.03.2019
Gibt es moderne Biografien über den Propheten Muhammad auf Deutsch?
Autoren und Autorinnen schreiben mit unterschiedlichen Zielen eine Biografie. Besonders schwierig wird es, wenn sie ...
Artikel lesen
15.03.2019
Wo finde ich Informationen über den Propheten Muhammad?
Die wichtigsten Quellen über den Propheten Muhammad findet man in arabischen Handschriften. Sie bieten umfangreiche ...
Artikel lesen
15.03.2019
Welche Lebensphasen waren für den Propheten Muhammad wichtig?
Informationen zum Leben des Propheten Muhammad sind überwiegend in muslimischen Quellen zu finden. Über sein ...
Artikel lesen
25.07.2018
Was der Koran über den Tod Jesus sagt
Für ChristInnen ist Jesus die zentrale Persönlichkeit ihres Glaubens, aber auch für MuslimInnen hat er ...
Artikel lesen
11.07.2018
Gibt es den Koran auf Deutsch?
Der
Koran
ist das heilige Buch des Islams. MuslimInnen verstehen ihn als reines göttliches Wort, ...
Artikel lesen
22.01.2018
Welcher Ordnung folgen die Suren im Koran?
Nach der ersten, relativ kurzen Sure, „Die Eröffnende“ (arab.: al-Fatiha), sind die Suren des Korans ...
Artikel lesen
22.01.2018
Wie ist ein Koran gegliedert?
Für den praktischen Gebrauch im Glaubensalltag ist der Text des Korans in verschiedene Einteilungen aufgeteilt: ...
Artikel lesen
22.01.2018
Was ist eine Sure?
Das arabische Wort „sura“ (Pl. suwar) bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch einen Abschnitt bzw. ein Kapitel ...
Artikel lesen
22.01.2018
Warum werden Suren in medinensische und mekkanische Suren unterteilt?
In vielen Koranausgaben sind am Anfang der Suren Anmerkungen wie medinensisch oder mekkanisch zu finden. ...
Artikel lesen
22.01.2018
Warum gibt es verschiedene Lesarten des Korans?
Der Text des Korans ist mit unterschiedlichen Varianten und Abweichungen überliefert worden. Dabei handelt es ...
Artikel lesen
22.01.2018
Warum sind die ältesten Koranhandschriften nicht eindeutig lesbar?
In den frühesten Koranen fehlen zahlreiche wichtige Zeichen, die heute selbstverständlich zum arabischen Alphabet dazugehören. ...
Artikel lesen
22.01.2018
Kann der Koran übersetzt werden?
Seit Jahrhunderten vertritt die Mehrheit der muslimischen Gelehrten die Überzeugung, der arabische Text des Korans ...
Artikel lesen
18.12.2017
Warum wird der Koran gefühlvoll oder sachlich vorgetragen?
Koranwissenschaftler unterscheiden zwischen der hohen Kunst, den Koran mündlich vorzutragen (arab. tadschwid) und den verschiedenen ...
Artikel lesen
18.12.2017
Auf welchem Material sind frühe Korane geschrieben worden?
Die ältesten Koran-Handschriften sind auf Pergament geschrieben worden. Pergament wurde aus Tierhäuten hergestellt, vorzugsweise aus ...
Artikel lesen
04.12.2017
Wie ist eine Sure aufgebaut?
Eine Sure besteht aus der Überschrift, der einleitenden Schutzformel und dem nachfolgenden Text: Die Überschrift ...
Artikel lesen
04.12.2017
Warum sind die Koranfunde von Sanaa wichtig?
Im Jahre 1972 entdecken jemenitische Arbeiter in der großen Freitagsmoschee der Altstadt von Sanaa eine ...
Artikel lesen
04.12.2017
Wie ist aus dem Koran ein Buch entstanden?
Der Prophet Muhammad (ca. 570-632) empfing in einer Serie von Offenbarungen Gottes Botschaft und wurde ...