Was ist eine Sure?

Das arabische Wort „sura“ (Pl. suwar) bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch einen Abschnitt bzw. ein Kapitel im Koran. Sprachforscher sind sich uneinig, ob das Wort überhaupt übersetzt werden sollte, da Begriffe wie Abschnitt oder Kapitel nicht die weitreichende besondere Bedeutung des Wortes Sure ausdrücken. Hilfreich ist

Warum sind die Koranfunde von Sanaa wichtig?

Im Jahre 1972 entdecken jemenitische Arbeiter in der großen Freitagsmoschee der Altstadt von Sanaa eine Sensation. Sie finden in einem Hohlraum zahllose alte Koranfragmente. Es ist bis heute der größte Fund von alten Koranhandschriften. Sehr wahrscheinlich stammen die ältesten Koranfragmente bereits aus dem 7. Jahrhundert,

Wie ist aus dem Koran ein Buch entstanden?

Der Prophet Muhammad (ca. 570-632) empfing in einer Serie von Offenbarungen Gottes Botschaft und wurde von ihm beauftragt, diese zu übermitteln. Er verbreitete diese Botschaften zunächst mündlich. Einen schriftlichen Text erhielt der Prophet nicht. Der Zeitraum dieser Offenbarungen erstreckte sich über etwa 21 Jahre von