Nachhaltigkeit im Ramadan: Eine Betrachtung aus theologischer Perspektive
Plastikfasten und „islamkonforme“ ökologische Mode: Auch unter Muslim*innen geht der Trend immer mehr zu einer bewussten, umweltschonenden Lebensweise.
Plastikfasten und „islamkonforme“ ökologische Mode: Auch unter Muslim*innen geht der Trend immer mehr zu einer bewussten, umweltschonenden Lebensweise.
In der Nacht der Bestimmung, auch Lailat al Qadr genannt, begann laut Überlieferung die Offenbarung Gottes an den Propheten Muhammed im Jahre 610 mit der Offenbarung der ersten Sure al-Alaq. Zugleich mit diesen ersten Offenbarungen erfährt der Prophet Muhammad in dieser Nacht auch von seiner
Wann darf man in den Nächten des Ramadans die letzte Mahlzeit einnehmen? Fastenbeginn ist die zweite Morgendämmerung (al-fajr al-thani), die im letzten Drittel der Nacht auftritt. Sie wird auch als Suhur oder Sahur bezeichnet. Spätestens ab dem Zeitpunkt dürfen Muslime keine Nahrungsmittel mehr zu sich nehmen.
Ja. Muslime können freiwillig fasten. Der Monat Sha‘ban war ein bevorzugter Monat des Propheten Muhammad für weiteres Fasten. Auch wurde zum Fasten montags und donnerstags ermutigt.
Nach dem Koran, dem heiligen Buch des Islam, erhielt der Prophet Muhammad seine erste Offenbarung durch den Erzengel Gabriel im Monat des Ramadan (Sure 2, Vers 185). Das Fasten ist in erster Linie ein Gottesdienst und gehört (neben dem täglichen Gebet, der Pilgerfahrt nach Mekka,
Alle erwachsenen Muslime, die dazu in der Lage sind und nicht befürchten müssen, dass sie durch das Fasten körperlichen Schaden erleiden. (Sure 2, Vers 185)
Für den praktischen Gebrauch im Glaubensalltag ist der Text des Korans in verschiedene Einteilungen aufgeteilt: Die Einteilung in dreißig Teile (arab. dschus): Sie dient dazu, innerhalb von den dreißig Tagen des Fastenmonats Ramadan den Koran Tag für Tag so zu lesen, dass am Ende des Ramadans einmal
Bereits in der mekkanischen Periode der Prophetie dürfte Mohammed das Fasten bekannt gewesen sein, da den zu Mohammeds Zeit auf der Arabischen Halbinsel ansässigen Christen und Juden das religiöse Fasten vertraut war. Es gibt keine Zeugnisse, weder Inschriften, Bilder noch Überlieferungen, dass das Fasten arabischen
Im Sahih von al-Bukhari steht folgendes: „Wer immer – aus dem Glauben heraus und aus der Hoffnung auf den Lohn Allahs – die Nacht der Macht (Lailatu-l-qadr) im Beten verbringt, dem werden seine vergangenen Sünden vergeben. Und wer immer – aus dem Glauben heraus und der
Während des Fastens wird Geschlechtsverkehr in allen Rechtsschulen als eindeutig verboten eingestuft. Allerdings endet dieses Verbot mit dem täglichem Fastenbrechen. Dazu ist im Koran zu lesen: „Euch ist erlaubt zur Fastenzeit, dass ihr des Nachts bei euren Frauen schlaft. Sie sind ein Kleid für euch und ihr