„Der Tod ist etwas sehr Sensibles“ – Interview mit Imam Ahmad Schekeb Popal
Über den Tod gibt es verschiedenste Vorstellungen. Aber in unserem Alltag reden wir nur selten über den Tod.
Über den Tod gibt es verschiedenste Vorstellungen. Aber in unserem Alltag reden wir nur selten über den Tod.
Der Jüngste Tag oder Tag der Auferstehung: Was es genau mit dem Yaum Al-Qiyāma auf sich hat
Welche Rolle spielen Ehre und Würde im Islam? Ein Gespräch mit der Islamwissenschaftlerin Dr. Kathrin Klausing
Welche Rolle spielen Ehre und Scham im Islam? Ein Gespräch mit dem Islamischen Theologen Dr. Ali Ghandour.
In dieser Podcast-Folge beleuchten für Islam-ist die beiden Podcaster Abdeljalil Moradi und Abdessamad Affani sowie der Islamwissenschaftler Martin Zabel den Begriff Dschihad.
Hasan Kakhiszvili wuchs Anfang der 2000er während des Zweiten Krieges in Tschetschenien auf. Inzwisch lebt er in Deutschland und trainiert eine Fußballmannschaft, in der "alle vertreten sind", wie er sagt.
Jerusalem hat bis heute eine herausragende Stellung bei Muslimen*innen. Nicht nur wegen der al-Aqsa-Moschee.
Vom Stammtisch zur Alhambra Gesellschaft: Interview mit Eren Güvercin Eren Güvercin ist freier Journalist und engagiert sich in der Alhambra Gesellschaft, einem muslimischen Verein, der insbesondere jungen Muslim*innen ein breites Angebot im Bereich der politischen Bildung und der Kunst und Kultur bieten möchte, aber weder Gottesdienste
„Dialog ist innerliche Befreiung“: Interview mit den Mitinitiatoren des „House of One“ Osman Örs und Esther Hirsch haben in Berlin etwas Einmaliges mitinitiiert: das sogenannte „House of One“, ein Haus, unter dessen Dach sich eine Synagoge, eine Kirche und eine Moschee befinden. Seit 2019 wird es
Merve Kayikci ist Vielen vor allem als „Prima Muslima“ bekannt – diesen Namen trägt ihr Blog und so findet man die Journalistin in den Sozialen Netzwerken