Ist der Islam mit Demokratie vereinbar?

2011 ist die Weltöffentlichkeit überrascht und beeindruckt. Mutig demonstrieren Frauen und Männer in vielen arabischen Staaten gegen ihre Regierungen. Unter Lebensgefahr fordern sie wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit, Rechtssicherheit und häufig auch Demokratie! Doch gerade in bestehenden Demokratien zweifeln Muslime, dass Demokratie und Islam vereinbar sind. Prophet

Derwisch beim Tanz

Dürfen Muslime tanzen?

Seit Beginn des Islams streiten muslimische Gelehrte darüber, ob Musik, Tanz und Gesang im Islam überhaupt erlaubt sind. Heute lehnen zahlreiche fundamentalistische Gruppierungen, beispielsweise Wahhabiten, Salafisten oder die Muslimbrüder, Tanzen absolut ab oder stellen enge Bedingungen auf. Auch sunnitische und schiitische Gelehrte haben über die Jahrhunderte

Video: Welchen Zugang dürfen Muslim*innen zu Musik haben?

Dürfen Muslime Musik hören?

Über das Hören von Musik debattieren Muslime seit Jahrhunderten. Für Fundamentalisten ist Musik hören pauschal haram. Doch die Mehrheit der Muslime sagt halal, und bewertet hierfür die konkrete Situation, den Inhalt, die Wirkung und die innere Einstellung. Der Prophet hört Musik und Gesang. Im Koran ist keine

Video: Musik und Islam - ein Kastenzitherspieler sieht seinen Glauben mit Musik verbunden

Dürfen Muslime musizieren?

Seit Beginn des Islams streiten sich muslimische Gelehrte darüber, ob das Hören von Musik bzw. das Musizieren erlaubt ist. Sie deuten die Texte des Korans und der Sunna höchst unterschiedlich. Generationen von muslimischen Musikern und Musikerinnen entscheiden daher immer wieder selbst, was sie mit ihrem