„Ich habe jeden verurteilt und irgendwann war ich einsam.“ – Sahira Awad 4/6

Sahira Awad, Buchautorin und Musikerin, erzählt ihre persönliche Geschichte mit ihren Erfahrungen und Eindrücken. Sahira spricht im vierten Teil des Interviews über den Hochmut (Takabbur), über die religiösen Überzeugungen oder auch Religionsausübung anderer urteilen zu müssen. Das ist unsympatisch, meint sie.

„Ich habe niemanden verletzt außer mich selbst.“ – Sahira Awad 3/6

Sahira Awad, Buchautorin und Musikerin, erzählt ihre persönliche Geschichte mit ihren Erfahrungen und Eindrücken. „Ich wusste nicht mehr, welche Regeln von Allah, und welche Regeln von Männer gemacht sind.“ Sahira redet über die emotionale Manipulation von selbsternannten Predigern und ihre persönliche Erfahrung, die in einem „Aufwachen“ endete.

Video: Scharia

Arab.: „Weg zur Wasserstelle, gebahnter Weg, richtiger Weg“, auch im Sinne von göttlicher Rechtleitung. Im engeren Sinne wird Scharia als islamische Gesetzgebung verstanden. Darunter fallen: Ehe-, Scheidungs-, Straf- und Erbrecht. Die dort verzeichneten Regelungen sind heute scharfer Kritik ausgesetzt, da sie, so wird manchmal argumentiert, den Grund-