Dschinn: Glaubensgrundlage, Besessenheit und Aberglaube

Dschinn: Glaubensgrundlage, Besessenheit und Aberglaube Dschinni (pl.) (arab. Djinn; türkisch Cin) sind nach islamischer Vorstellung übersinnliche (Geist)-Wesen und gehören genauso wie Menschen, Engel und Satane zur Schöpfung Gottes. Auch wenn der Koran es nicht erwähnt, glauben viele Muslim*innen daran, dass Dschinn Menschen besetzen und diese verrückt

Welche Lebensphasen waren für den Propheten Muhammad wichtig?

Informationen zum Leben des Propheten Muhammad sind überwiegend in muslimischen Quellen zu finden. Über sein Geburtsjahr gibt es unterschiedliche Angaben. Ein Zeitraum zwischen 547 n. Chr. und 553 n. Chr. kommt infrage Muhammad ibn Abdallah (Muhammad, Sohn von Abdallah) wurde in Mekka geboren. Er gehörte

Was der Koran über den Tod Jesus sagt

Für ChristInnen ist Jesus die zentrale Persönlichkeit ihres Glaubens, aber auch für MuslimInnen hat er eine große Bedeutung. Es gibt viele Glaubensinhalte bezüglich seiner Person, über die der Prophet Jesus ChristInnen und MuslimInnen miteinander verbindet. Ein entscheidender Unterschied zwischen ChristInnen und MuslimInnen ist jedoch die