Video: Dürfen Muslim*innen singen und Musik hören?

Dürfen Muslime singen?

Muslime, insbesondere auch Musliminnen, die öffentlich auftreten und singen, hören häufig, das sei unislamisch und verboten. Doch die Beschuldigten sind davon überzeugt, dass ihre Kunst sogar ein tiefer Ausdruck ihres Glaubens ist. Der Prophet Muhammad verbietet das Singen nicht Im Koran findet man keine Stelle, die Muslimen

Sportlerinnen bei den Olympischen Spielen mit und ohne Kopftuch/Hijab

Welche Sportbekleidung gibt es für muslimische Frauen?

Muslimische Sportlerinnen haben unterschiedliche Antworten auf diese Fragen gefunden. Einige treten auf internationalen Wettkämpfen in den allgemein üblichen Sportkleidungen auf. Andere ziehen sich so an, wie es ihrer muslimischen Überzeugung oder den moralischen Maßstäben ihres Landes entspricht. Die Antworten islamischer Gelehrter auf diese Frage unterscheiden sich

Derwisch beim Tanz

Dürfen Muslime tanzen?

Seit Beginn des Islams streiten muslimische Gelehrte darüber, ob Musik, Tanz und Gesang im Islam überhaupt erlaubt sind. Heute lehnen zahlreiche fundamentalistische Gruppierungen, beispielsweise Wahhabiten, Salafisten oder die Muslimbrüder, Tanzen absolut ab oder stellen enge Bedingungen auf. Auch sunnitische und schiitische Gelehrte haben über die Jahrhunderte

Sollen Muslim*innen Sport treiben?

Seit der Entstehung des Islams vor fast 1400 Jahren denken Muslime über die richtige Art und Weise nach, ihren Körper zu trainieren und zu pflegen. Der Prophet Muhammad bewertet Gesundheit und körperliche Fitness als sehr wichtig für den Glauben. Dennoch lehnen zahlreiche fundamentalistische Gelehrte, salafistische

Video: Welchen Zugang dürfen Muslim*innen zu Musik haben?

Dürfen Muslime Musik hören?

Über das Hören von Musik debattieren Muslime seit Jahrhunderten. Für Fundamentalisten ist Musik hören pauschal haram. Doch die Mehrheit der Muslime sagt halal, und bewertet hierfür die konkrete Situation, den Inhalt, die Wirkung und die innere Einstellung. Der Prophet hört Musik und Gesang. Im Koran ist keine

Video: Musik und Islam - ein Kastenzitherspieler sieht seinen Glauben mit Musik verbunden

Dürfen Muslime musizieren?

Seit Beginn des Islams streiten sich muslimische Gelehrte darüber, ob das Hören von Musik bzw. das Musizieren erlaubt ist. Sie deuten die Texte des Korans und der Sunna höchst unterschiedlich. Generationen von muslimischen Musikern und Musikerinnen entscheiden daher immer wieder selbst, was sie mit ihrem

Perücke. Burka. Ordenstracht.

Das jüdische Museum in Berlin widmete sich vom 31. März bis zum 2. Juli 2017 mit der Ausstellung cherchez la femme (auf Deutsch: suchet die Frau) den Ursachen und Begründungen weiblicher Verschleierung im Islam, Judentum und Christentum. Auf 400 Quadratmetern ging die Ausstellung der Frage